Freitag, 15. September 2023.
Am heutigen Teambildungstag bearbeiteten unsere Mitarbeiter/innen keine Kundenaufträge, sondern lösten physische und mentale Quests!
Im Questing-Gelände angekommen, bildeten wir nach einer kurzen Einführung zwei Teams mit je 3 Personen.
Obwohl grundsätzlich jedes Team für sich versucht, so viele Quests wie möglich zu lösen, fand doch ein kleiner Wettbewerb statt:
Auf die Gewinner/innen des schnelleren Teams warteten verlockende Preise.
Das Questing Konzept von Boda Borg ist eine Form von Reality-Gaming. Es ist grundsätzlich ähnlich wie ein Escape-Room, welches einigen bekannt sein dürfte: Ein Team versucht dabei durch das Lösen von Rätseln aus einem Raum zu «entkommen». Der Unterschied zwischen klassischem Escape-Room und «Questing» im Boda Borg liegt wohl in der Physis und Abwechslung der Quests.
Die Quests von Boda Borg verlangen Teamwork und Köpfchen, einige auch Geschicklichkeit. Eine Quest besteht aus 3 Räumen. Man versucht die Rätsel in jedem Raum zu lösen. Scheitert man auf dem Weg, muss man raus, und nochmal von vorne beginnen. Mit der Zeit findet man dann Lösungen für die Rätsel und kann so in den nächsten Raum vordringen.
Am Ende geht es darum, möglichst viele Quests innerhalb von zwei Stunden zu lösen. Je nachdem wie schnell man ist, kann man ziemlich viele der total 24 Quests mit 75 Räume betreten und meistern.
Unsere Mitarbeiter/innen wurden beim Spielen in andere Welten versetzt: Sie stahlen Diamanten aus einem Museum oder gingen in eine Mine, wo versteckte Gefahren weit unter dem Boden lauern. Ob Weltraumhelden, Baueren, U-Boot-Kapitäne oder Piraten – heute konnten unsere Mitarbeiter/innen alles sein.